Saisonabschluss der 1. und 2. Mannschaft
Beinahe traditionell gestaltete sich der Saisonabschluss der Fußballer. Bereits in der Halbzeit des Spiels der 2. Mannschaft gaben die Trainer Oli und Felix Höhn ihren Ausstand. Ob die zahlreichen Pizzen oder die Leistung der Gäste dann für die 3:4 Heimpleite verantwortlich waten, klären wir später.
Vor dem Spiel der 1. Mannschaft verabschiedeten wir Fußball-Legende Jörg Haberstock in den Fußball-Ruhestand. Der 37-jährige Ingenieur wird dem ASV natürlich weiter verbunden bleiben. Nach einem Abstecher zum ASV Zirndorf durfte er hier viele Erfolge feiern, nicht zuletzt die Aufstiege in die Kreisliga 2009 und 2016. Was wir sonst noch zusammen erlebt haben, wird stets in guter Erinnerung bleiben.
Abends läutete die Verabschiedung der Trainer den Saisonabschluss ein. Damian Gliscinski beendet nach vier Jahren sein Engagement beim ASV. Vor Corona, so sein Fazit, waren wir auf einem guten Weg, um um den Aufstieg in die Kreisliga ein Wörtchen mitzureden. An die Leistungen vor dem Lockdown anzuknüpfen sei leider nicht gelungen. Andererseits sind immer noch alle an Bord, das sein ein gutes Zeichen.
Sein Nachfolger wird Felix Höhn. In einer sicher für alle schweren Zeit ist es ihm und seinen Trainer-Kollegen und Bruder Oli gelungen, die zweite Mannschaft zusammenzuhalten. Nun wird er ab kommender Saison auf der Kommandobrücke der ersten Mannschaft stehen. Die Pläne für die Saisonvorbereitung stehen schon. Nach langer Zeit ist auch wieder ein Kärwa-Spiel an der Weinzierleiner Kirchweih geplant.
Last but not Least möchte Oli Höhn die Trainerbank nochmals gegen einen Platz in der Startelf der ersten Mannschaft tauschen. Auch er hat maßgeblichen Anteil daran, dass beide Teams ohne große personelle Sorgen in die nächste Saison starten können. Für ihn wird sich Bernd Güßregen künftig um die Zweite kümmern.
Anschließend wurde der Grill angefeuert und bis tief in die Nacht die Kameradschaft gepflegt. Vielen Dank an allen, die zu Gelingen der Saison und der Abschlussfeier beigetragen haben.
P. S. Eine Delegation aus Neuendettelsau (der Gegner der Zweiten) ist auch sitzen geblieben, konnte aber in der 3. Halbzeit nur knapp mithalten. Gegen die Ausdauer unserer Truppe hatten sie aber nichts entgegenzusetzen...
Fußball: Zweite verschenkt 3:1 Pausenführung her
28.05.2022: ASV Weinzierlein II - TSC Neuendettelsau II 3:4 (3:1)
Der ASV Weinzierlein erwischte einen glücklichen Start. Nach neun Minuten köpfte Gäste-Kapitän Fabian Bischoff eine Ecke von Daniel Pohl ins eigene Tor. Der TSV Neuendettelsau hatte danach die bessere Spielanlage, versäumte es aber, seine Chancen zu nutzen. Dies rächte sich kurz vor der Pause. Stefan Schmidt wurde lang angespielt und spitzelte den Ball an Keeper Simon Einzinger vorbei zum 2:0 ins Gehäuse.
Die Freude des ASV währte nur kurz. Nur eine Zeigerumdrehung später erzielte Fabian Bischoff nach einer gelungenen Kombination aus 11 Metern den Anschlusstreffer. Doch Dominic Beck beendete die Freude der Gäste, gleich nach dem Anstoß nahm er vom Anstoßkreis Maß und überraschte Keeper Simon Einzinger, der zwar mit den Fingerspitzen noch dran war, aber den Einschlag nicht mehr verhindern konnte. So ging es mit einem 3:1 in die Pause.
Im 2. Durchgang hatte der ASV die Chance zur Vorentscheidung. Nach Zuspiel von Stefan Schmidt, zielte Dominic Beck aus 5 Metern rechts vorbei. Dann kamen die Gäste besser ins Spiel, aber die ASV-Deckung hielt bis zur 78. Minute stand. Schließlich zauberte Fabio Jackson den Ball aus 20 Metern in den Knick und läutete so die Aufholjagd ein. Weinzierlein leistete sich zu viele Ballverluste und musste zusehen, als Hannes Ordner 7 Minuten vor dem Ende aus halblinker Position den Ausgleich erzielte.
Es kam aus Sicht des ASV Weinzierlein noch schlimmer. In der Nachspielzeit sorgte Fabio Jackson nach Zuspiel von der linken Seite aus kurzer Distanz für einen nicht unverdienten Auswärtssieg des TSC Neuendettelsau.
Weitere Infos zum Spiel findet ihr im Liveticker.
Schiedsrichter: Peter Wittmann (SV Hagenbüchach)
Zuschauer: 50